Deutsch
Deutsch
Jigs and fixtures header image

3D-gedruckte Werkzeuge und Vorrichtungen

Sparen Sie Zeit, senken Sie die Kosten und verbessern Sie die Sicherheit, indem Sie Vorrichtungen und andere Fertigungswerkzeuge mit 3D-Druck herstellen.

Anwendungen im Werkzeugbau

assembly fixtures icon

Montagevorrichtungen

end-of-arm tooling icon

Robotergreifer

inspection fixtures icon

Prüfvorrichtungen

Die wichtigsten Drucker für diesen Anwendungsbereich

Alle Drucker

Bei diesen 3D-Druckern handelt es sich um geeignete Systeme für die Fertigung von Werkzeugen, Vorrichtungen und andere Anwendungen im Werkzeugbau.

h350 3d printer

SAF-Drucker H350

Die Pulverbetttechnologie der H350 stellt die kostengünstigste Möglichkeit zum Drucken von Werkzeugen und Teilen in großem Maßstab dar.

F370 composite ready 3d printer

FDM-Drucker der F123CR-Serie

Erstellen Sie starke 3D-gedruckte Werkzeuge mit F123CR Kohlefaser-Materialien.

Origin Two

Origin® Two DLP Printer

Injection-molding precision, consistent repeatability, and excellent surface finish, using a wide range of engineering-grade materials for high-quality jigs and fixtures.

f770 3d printer

FDM-Drucker F770

Die F770 bietet großformatigen FDM-Druck zu einem erschwinglichen Preis.

Fortus 450mc 3d printer

FDM-Drucker Fortus 450mc

Fortus 450mc ist ein gewerbetaugliches Drucksystem mit einer äußerst vielseitigen Materialauswahl.

f900 3d printer

FDM-Drucker F900

Dank der großen Kapazität und der leistungsstarken Materialien eignet sich die F900 für viele Anwendungsbereiche im Werkzeugbau.

f3300 3d printer

FDM-Drucker F3300

Die FDM-Technologie der nächsten Generation bietet in der F3300 eine bis zu doppelt so hohe Druckgeschwindigkeit und einen höheren Durchsatz als herkömmliche Drucker.

h350 3d printer

Die Pulverbetttechnologie der H350 stellt die kostengünstigste Möglichkeit zum Drucken von Werkzeugen und Teilen in großem Maßstab dar.

F370 composite ready 3d printer

Erstellen Sie starke 3D-gedruckte Werkzeuge mit F123CR Kohlefaser-Materialien.

Origin Two

Injection-molding precision, consistent repeatability, and excellent surface finish, using a wide range of engineering-grade materials for high-quality jigs and fixtures.

f770 3d printer

Die F770 bietet großformatigen FDM-Druck zu einem erschwinglichen Preis.

Fortus 450mc 3d printer

Fortus 450mc ist ein gewerbetaugliches Drucksystem mit einer äußerst vielseitigen Materialauswahl.

f900 3d printer

Dank der großen Kapazität und der leistungsstarken Materialien eignet sich die F900 für viele Anwendungsbereiche im Werkzeugbau.

f3300 3d printer

Die FDM-Technologie der nächsten Generation bietet in der F3300 eine bis zu doppelt so hohe Druckgeschwindigkeit und einen höheren Durchsatz als herkömmliche Drucker.

traditional vs 3d printing image

Traditionelle Fertigung und 3D-Druck im Vergleich

Mit 3D-gedruckten Werkzeugen können Sie Ihrem Werk zu mehr Effizienz, höherer Sicherheit und geringeren Kosten verhelfen.

Bei allen Fertigungsverfahren kommen in irgendeiner Form Werkzeuge und Vorrichtungen zum Einsatz. Doch deren Herstellung mit veralteten Methoden ist kostspielig und zeitaufwendig. Wie sich in diesem Leitfaden zeigt, ist 3D-Druck die bessere Alternative.

Die wichtigsten Branchen

Alle Branchen

3D-gedruckte Werkzeuge und Vorrichtungen sind für viele Branchen von Vorteil.

Jigs and fixtures part aerospace

Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtunternehmen halten dank 3D-gedruckter Bohrerführungen, Bodenausrüstungen und anderen Werkzeugen die Zeitpläne ein und senken die Kosten.

ASA hemmer tool

Fahrzeugbau

Dank der schnellen, bedarfsgerechten Werkzeugfertigung mit 3D-Druck reduzieren sich Ausfallzeiten auf ein Minimum und bleiben Produktionslinien in Betrieb.

Medical image 3d printing

Medizin

Dank der unbegrenzten Entwurfsmöglichkeiten können medizinische Fachkräfte mit 3D-Druck für Patienten individuelle chirurgische Schablonen erstellen und so effektivere Ergebnisse erzielen.

Jigs and fixtures part aerospace

Luft- und Raumfahrtunternehmen halten dank 3D-gedruckter Bohrerführungen, Bodenausrüstungen und anderen Werkzeugen die Zeitpläne ein und senken die Kosten.

ASA hemmer tool

Dank der schnellen, bedarfsgerechten Werkzeugfertigung mit 3D-Druck reduzieren sich Ausfallzeiten auf ein Minimum und bleiben Produktionslinien in Betrieb.

Medical image 3d printing

Dank der unbegrenzten Entwurfsmöglichkeiten können medizinische Fachkräfte mit 3D-Druck für Patienten individuelle chirurgische Schablonen erstellen und so effektivere Ergebnisse erzielen.

GKN aerospace

„Der 3D-Drucker bietet uns mehr Freiheit bei der Geometrie. Dadurch können wir bisher undenkbare 3D-gedruckte Werkzeuge für die Fertigung extrem komplexer Teile herstellen, die mit anderen Mitteln unwirtschaftlich oder in physischer Hinsicht schlichtweg unmöglich wären.“

Kundenerfolgsbericht

FAQ

3D-gedruckte Vorrichtungen und Halterungen sind maßgeschneiderte Werkzeuge, die zum Positionieren, Halten, Führen oder Testen von Teilen während der Montage, Bearbeitung oder Inspektion verwendet werden. Die additive Fertigung ermöglicht eine schnellere Produktion und ergonomischere, anwendungsspezifische Designs.

Sie sind in der Regel leichter, schneller herzustellen und einfacher zu modifizieren. Im Gegensatz zu maschinell bearbeiteten Aluminiumwerkzeugen können gedruckte Werkzeuge hinsichtlich Gewicht, Ergonomie und komplexen Formen optimiert werden.

  • FDM®: Ideal für starke, langlebige Werkzeuge (z. B. mit kohlefaserverstärkten Materialien)
  • SAF® (H350®): Hervorragend geeignet für die Serienfertigung mit gleichbleibender Qualität und Festigkeit
  • P3™ DLP: Bietet Spritzgussgenauigkeit und Oberflächengüte für detaillierte Werkzeuge und Messgeräte. Glatte und/oder strukturierte Oberflächen können zudem die Ergonomie verbessern.

Stratasys bietet technische Materialien wie kohlefaserverstärktes Nylon, ABS und hochfeste Photopolymere an. Die Materialauswahl hängt von den mechanischen Anforderungen, der Wärmebeständigkeit und der Anwendungsumgebung ab.

Kundenspezifische Vorrichtungen und Halterungen können in nur 24 Stunden gedruckt werden – viel schneller als bei herkömmlicher CNC-Bearbeitung oder ausgelagerter Werkzeugherstellung.

Ja. Großformatdrucker wie der F770® und der F900® ermöglichen die Verwendung von großformatigen Vorrichtungen.

  • Schnellere Durchlaufzeiten und Flexibilität bei der Werkzeugausstattung
  • Reduzierter Materialabfall und geringere Kosten
  • Leichte, ergonomische Konstruktionen
  • Anpassung an spezifische Teile und Prozesse
  • Digitale Bestandsverwaltung: Speichern Sie Vorrichtungs- und Halterungskonstruktionen digital und drucken Sie sie bei Bedarf aus, sodass keine physische Lagerung sperriger oder selten verwendeter Werkzeuge erforderlich ist.

Wenden Sie sich an unser Team, um Ihren Werkzeugbedarf zu ermitteln. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Technologie und das richtige Material für Ihren Arbeitsablauf zu finden, und unterstützen Sie bei der Optimierung des Designs und der Implementierung.