Deutsch
Deutsch
Automotive

3D-Druck im Fahrzeugbau

Gestalten sie die innovative Zukunft der Automobilbranche mit den additiven Technologielösungen von Stratasys für die Produktentwicklung, zur Unterstützung der Produktion und für Endbauteile.

eGw1tkap5Y5x3DFaFr2Hqp

Die Automobilbranche mit den richtigen Lösungen vorantreiben.

Additive Technologien bieten Vorteile für die gesamte Fahrzeugentwicklung von der Ideenfindung bis zur Markteinführung von Autos. 

Kein anderes 3D-Druckunternehmen bietet ein derart breites Spektrum an Lösungen, Dienstleistungen und Unterstützung. Automobilhersteller können so die Lücke schließen zwischen der heutigen Technologie und der Elektrifizierung, dem autonomen Fahren und der nachhaltigen Mobilität der Zukunft. Fünf Polymertechnologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Produkte schneller herzustellen, die Produktion effizienter zu gestalten und Bauteile wirtschaftlicher zu produzieren. 

Kunden vertrauen darauf

Toyota

Toyota

Bestmögliche Nutzung von 3D-Druck für die Gestaltung, Entwicklung und Produktion.

Mehr erfahren
GM

General Motors

Nutzung von 3D-Druck für zeit- und kostensparende Werkzeugfertigung.

Mehr erfahren
Roush

Roush Performance

Produktionsziele erreichen durch additive Fertigung ohne Werkzeug.

Mehr erfahren
jk-speaker

J.W. Speaker

Fertigungswerkzeug kann schneller hergestellt und integriert werden.

Mehr erfahren
Toyota

Toyota

Bestmögliche Nutzung von 3D-Druck für die Gestaltung, Entwicklung und Produktion.

GM

General Motors

Nutzung von 3D-Druck für zeit- und kostensparende Werkzeugfertigung.

Roush

Roush Performance

Produktionsziele erreichen durch additive Fertigung ohne Werkzeug.

jk-speaker

J.W. Speaker

Fertigungswerkzeug kann schneller hergestellt und integriert werden.

Anwendungen

Additive Technologien bieten Zeit- und Kostenvorteile - von der schnelleren Fertigung von Prototypen über die bessere Fertigung von Hilfswerkzeug bis hin zur kostengünstigen individuellen Anpassung und Produktion - und Produkte können schneller auf den Markt gebracht werden.

Prototype

Prototyping

Validieren Sie Ideen und das bestmögliche Design schneller, statt in teures Produktionswerkzeug zu investieren.

Tooling

Werkzeugfertigung

Entwickeln und erstellen Sie Werkzeug in einem Bruchteil der bei herkömmlichem Werkzeug erforderlichen Zeit, ohne die Produktion zu unterbrechen.

Production part

Serienprodukte

3D-gedruckte Produktionsteile sind die perfekte Lösung für kosteneffiziente Kundenanpassungen und bedarfsgerechte Produktion.

Prototype

Validieren Sie Ideen und das bestmögliche Design schneller, statt in teures Produktionswerkzeug zu investieren.

Tooling

Entwickeln und erstellen Sie Werkzeug in einem Bruchteil der bei herkömmlichem Werkzeug erforderlichen Zeit, ohne die Produktion zu unterbrechen.

Production part

3D-gedruckte Produktionsteile sind die perfekte Lösung für kosteneffiziente Kundenanpassungen und bedarfsgerechte Produktion.

Drucker für die Automobilbranche

Alle Drucker anzeigen

Die FDM- und SAF-Drucker von Stratasys eignen sich für Automobilanwendungen. Die Plattformen der FDM-Technologie passen äußerst gut zu Anwendungen im Bereich der Fertigung von Prototypen und Werkzeug. Mit der SAF-Pulverbetttechnologie kann man das Produktionsvolumen besser erhöhen und die Stückkosten stärker senken als bei konkurrierenden Pulverbettsystemen.

F170 with part

F170 FDM Printer

Compact, dependable, entry-level professional-grade printer for accurate, repeatable 3D printing. Form factor and ease of use make it suitable for the classroom or office.

F370 with part

F370 FDM Printer

Accessible, industrial-grade 3D printer. Combines fast and easy material swaps, a generous build volume, and dependable print results to provide accurate, repeatable prototypes to production parts. Suitable for the office or factory floor.

F190CR front lit up

F190CR FDM Printer

A compact printer compatible with carbon fiber and engineering-grade thermoplastics to produce strong prototypes, jigs and fixtures, tooling, and parts from the classroom to the office to the factory floor.

F370CR - Stratasys F123 Series Composite-Ready 3D Printer

F370CR FDM Printer

A professional, industrial-grade printer compatible with carbon fiber and engineering-grade thermoplastics to produce functional prototypes, strong workholding fixtures, tooling, and parts in the office or classroom.

F770

F770 FDM Drucker

Die F770 bietet großformatigen FDM-Druck zu einem erschwinglichen Preis.

Fortus450mc

Der FDM-Drucker Fortus 450mc

Fortus 450mc ist ein industrietaugliches Drucksystem mit einer äußerst vielseitigen Materialauswahl.

F900

F900 FDM Drucker

Wegen ihrer hohen Kapazität, ihren Hochleistungsmaterialien und ihrer bewährten Zuverlässigkeit ist die F900 das Arbeitspferd unter den FDM-Druckern.

H350

H350 SAF Drucker

Mit der SAF-Pulverbetttechnologie der H350 kann man Bauteile kostengünstig in großem Maßstab produzieren.

F170 with part

F170 FDM Printer

Compact, dependable, entry-level professional-grade printer for accurate, repeatable 3D printing. Form factor and ease of use make it suitable for the classroom or office.

F370 with part

F370 FDM Printer

Accessible, industrial-grade 3D printer. Combines fast and easy material swaps, a generous build volume, and dependable print results to provide accurate, repeatable prototypes to production parts. Suitable for the office or factory floor.

F190CR front lit up

F190CR FDM Printer

A compact printer compatible with carbon fiber and engineering-grade thermoplastics to produce strong prototypes, jigs and fixtures, tooling, and parts from the classroom to the office to the factory floor.

F370CR - Stratasys F123 Series Composite-Ready 3D Printer

F370CR FDM Printer

A professional, industrial-grade printer compatible with carbon fiber and engineering-grade thermoplastics to produce functional prototypes, strong workholding fixtures, tooling, and parts in the office or classroom.

F770

F770 FDM Drucker

Die F770 bietet großformatigen FDM-Druck zu einem erschwinglichen Preis.

Fortus450mc

Der FDM-Drucker Fortus 450mc

Fortus 450mc ist ein industrietaugliches Drucksystem mit einer äußerst vielseitigen Materialauswahl.

F900

F900 FDM Drucker

Wegen ihrer hohen Kapazität, ihren Hochleistungsmaterialien und ihrer bewährten Zuverlässigkeit ist die F900 das Arbeitspferd unter den FDM-Druckern.

H350

H350 SAF Drucker

Mit der SAF-Pulverbetttechnologie der H350 kann man Bauteile kostengünstig in großem Maßstab produzieren.

Die 3D-Drucktechnologien von Stratasys bieten unterschiedliche Materialien für verschiedenste Automobilanwendungen. Hierzu zählen technische und leistungsstarke FDM-Thermoplaste und Nylonpolymere für die SAF-Pulverbetttechnologie.

materials fdm tpu 92a valueprop

FDM-Thermoplaste

Das FDM-Materialportfolio umfasst Standardthermoplaste, Kohlefaserverbundwerkstoffe und leistungsstarke PEI-Polymere.

PA11 - A Nylon 11 material powder for 3D printing.

Die Polymerpulver PA11/PA12

Die SAF-Technologie für Polymerpulver ermöglicht 3D-Druck mit weit verbreiteten Industriematerialien.

materials fdm tpu 92a valueprop

FDM-Thermoplaste

Das FDM-Materialportfolio umfasst Standardthermoplaste, Kohlefaserverbundwerkstoffe und leistungsstarke PEI-Polymere.

PA11 - A Nylon 11 material powder for 3D printing.

Die Polymerpulver PA11/PA12

Die SAF-Technologie für Polymerpulver ermöglicht 3D-Druck mit weit verbreiteten Industriematerialien.

FAQ

Mit dem 3D-Druck können Automobilteams innerhalb von Tagen statt Wochen vom CAD-Entwurf zu physischen Bauteilen übergehen. Dadurch wird die Designvalidierung beschleunigt und es können frühzeitig im Entwicklungsprozess mehr Iterationen durchgeführt werden.

Teams nutzen es, um Designprototypen in Originalgröße, Montagevorrichtungen und ergonomische Vorrichtungen zu erstellen. Es reduziert die Abhängigkeit von externen Lieferanten, verbessert die Durchlaufzeiten und ermöglicht schnelle Werkzeugwechsel und Anpassungen.

  • Verkürzung der Vorlaufzeiten für Teile und Werkzeuge
  • Gewichtsreduzierung und Verbesserung der Teilekonstruktion
  • Eliminierung der Werkzeugkosten für Kleinserien
  • Ermöglichung einer bedarfsgerechten Produktion zur Unterstützung der Flexibilität
  • Unterstützung der Teilekonsolidierung und Verkürzung der Montagezeit
  • Minimierung des Ausschusses im Vergleich zu subtraktiven Verfahren
  • FDM®: Ideal für robuste Vorrichtungen, Halterungen, Gehäuse und Anwendungen unter der Motorhaube
  • SAF®: Hervorragend geeignet für gleichbleibende, serienreife Teile in großen Stückzahlen

Stratasys unterstützt ABS, ASA, kohlefaserverstärktes Nylon, ULTEM™ und Elastomere. Diese Materialien bieten die Festigkeit, Wärmebeständigkeit und Wiederholgenauigkeit, die sowohl für Werkzeuge in der Fertigung als auch für Fahrzeugkomponenten erforderlich sind.

Viele Teile können innerhalb von ein bis zwei Tagen gedruckt und geliefert werden. Dies erleichtert die schnelle Erstellung von Prototypen, vermeidet Ausfallzeiten und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf späte Designänderungen oder Lieferverzögerungen.

OEMs setzen additive Fertigung für die Gewichtsreduzierung von EV-Teilen, digitale Ersatzteile, kundenspezifische Kleinserien und schnell reagierende Werkzeuge ein. Der Wandel hin zu einer agilen Fertigung macht additive Fertigung zu einer Kernkompetenz und nicht nur zu einem Prototyping-Werkzeug.

Teilen Sie Ihrem Team Ihre Anforderungen hinsichtlich Bauteilen, Materialien oder Produktionsherausforderungen mit. Wir empfehlen Ihnen die richtige Technologie für Ihre Ziele, ganz gleich, ob Sie Altwerkzeuge ersetzen oder gedruckte Bauteile für den serienmäßigen Einsatz skalieren möchten.